Die Rottal-Inn Kliniken bieten mit drei Klinikstandorten und insgesamt 565 Krankenhausplanbetten, sowie 52 Betten der geriatrischen Rehabilitation, eine umfassende medizinische Betreuung für die Menschen des Landkreises Rottal-Inn und der angrenzenden Regionen. Die moderne Schwerpunktklinik in Eggenfelden, die Klinik der Grund- und Regelversorgung in Pfarrkirchen und die renommierte Psychosomatische Fachklinik in Simbach am Inn bilden hierfür einen starken Verbund. In Eggenfelden und Pfarrkirchen wird die ambulante Versorgung zudem über angeschlossene Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie angesiedelte Facharztpraxen verstärkt. Die nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Kliniken betreiben eine Berufsfachschule für Pflegeberufe und sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg. Mit rund 1.500 Beschäftigten zählen die Rottal-Inn Kliniken zu den größten Arbeitgebern der Region. Jährlich werden im Klinikverbund über 20.000 stationäre und 34.000 ambulante Patienten behandelt.
Das erwartet Sie:
Für Ihre Tätigkeit im Bereich des zertifizierten interdisziplinären Notaufnahmezentrums stehen 7 Kabinen, Abklärungseinheit nach Manchester Triage sowie Schockraummanagement zur Verfügung. Sie übernehmen die Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit unserer Notfallpatienten. Bei Ihrer Tätigkeit setzen Sie fachbereichsbezogene Aufgaben um und Versorgen bzw. Überwachen die eingelieferten Patienten. In Krisensituationen ist rasches und zielgerichtetes Handeln durch das Team gefragt. Die Anlagen von Orthesen und Gipsanlagen gehören ebenso zu den täglichen Aufgaben sowie die chirurgische Versorgung in der Notaufnahme. Außerdem übernehmen Sie die administrative Patientenaufnahme im Bereich der Leitstelle und arbeiten im Dreischichtbetrieb mit.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Selbstständigkeit für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen
- Fachliche und soziale Kompetenz für den methodischen, sozialen, interkulturellen und kommunikativen Umgang
- Selbstverständnis für fortlaufende persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Gute Lernkompetenzen sowie die Fähigkeit zum Wissenstransfer und Selbstreflexion
- EDV-Affinität (Innovationen im digitalen Bereich)
- Technisches Verständnis zur Bedienung von Medizingeräten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Aufmerksamkeit und Zuverlässigkeit
- Verständnis für ressourcenschonenden Umgang
- Teamfähigkeit insbesondere bei der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Was wir Ihnen bieten:
- Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation
- Eine spannende und vielfältige Tätigkeit
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Mitarbeitervergünstigungen und Betriebsferienwohnungen
- Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität
- Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und Maklergebühren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim