Unsere Schule

Mit dem Neubau unserer Gesundheitsakademie, verfügt die Berufsfachschule für Pflege über ein auf dem neuesten Stand der Technik ausgestattetes Schulgebäude, mit modernen Lehrräumen. Durch die Lage direkt auf dem Klinikgelände in Eggenfelden sind kurze Wege zwischen Theorie und Praxis für unsere angehenden Pflegefachkräfte gewährleistet. Mit insgesamt 120 Ausbildungsplätzen leisten wir so einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Pflege in unserer Region.

Hierzu beschäftigen wir ein ganzes Team aus Pflegepädagogen, Lehrern für Pflegeberufe, pädagogisch qualifizierten Ärzten und weiteren Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen, um Lernen auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft zu ermöglichen. Dieses begleitet die Auszubildenden so während der gesamten Ausbildungszeit und stehen diesen immer, auch ganz individuell, mit Rat und Tat zur Seite.

Neben dem Unterricht ist zudem Raum für Projekte, Klassenfahrten, Pflegekongresse und viele weitere Angebote. Da wir großen Wert auf eine positive Zusammenarbeit legen, bieten wir auch verschiedene Aktivitäten des Team-Buildings schon im Rahmen der Ausbildung an. So gibt es u.a. jährlich die Möglichkeit zur Teilnahme an mehrtägigen externen Seminaren z.B. im Klettergarten oder auf Rafting-Touren.

Gesundheitsakademie - Raum Nicole Richard_100 dpi
Simulationszentrum_100 dpi

Unterricht

Der Unterricht an unserer Schule ist handlungsorientiert ausgerichtet, damit unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich qualifiziert sind, um die praktische Tätigkeit in der Pflege situationsgerecht bewältigen zu können. Die Lehr- und Lernmethoden an unserer Schule sind abwechslungsreich und innovativ und auch das Lernumfeld wird von unserem unserem Team positiv und motivierend gestaltet. So vermitteln wir Dir umfassende fachliche Kenntnisse und du erlernst alles, was Du in den praktischen Ausbildungsphasen und in einer späteren Tätigkeit als Pflegefachkraft benötigst.

csm_Lernort_Theorie_1_89f9f5cd33

Praktische Ausbildung

Der Schwerpunkt der praktischen Ausbildung liegt in der Versorgung von akut erkrankten Menschen in unseren Kliniken. Durch die generalistische Ausbildung, kannst du zudem verschiedene Bereiche der stationären Langzeitpflege und der ambulanten Pflege sowie der Versorgung von Menschen in psychiatrischen Einrichtungen oder der Pflege von Kindern kennenlernen. Um diesen umfassenden praktischen Einblick in alle pflegerischen Versorgungsbereiche zu gewährleisten, arbeiten wir in einem Ausbildungsverbund eng mit verschiedenen Kooperationspartnern im Landkreis zusammen.

Alle Informationen zum Ausbildungsberuf Pflegefachmann/-frau findest du übrigens hier.

csm_Lernort_Schule_2042d00ddf

Kontakt

csm_Muselmann_Georg_6c6f4d29d0

Schulleitung
Georg Muselmann

Irmgard_Piechottka

Stellv. Schulleitung
Irmgard Piechottka

csm_Christine_Schrecknast_8de75d22a6

Sekretariat
Christine Schrecknast

csm_Schmid_Christine_2_509e58b551

Sekretariat
Christine Schmid

Berufsfachschule für Pflege

Tel.: 08721 983-2461
Fax: 08721 983-2469