Der richtige Beruf für mich?

Hast du Spaß an Technik und interessierst dich für elektrische Anlagen und Elektronik? Arbeitest du gerne praktisch und lösungsorientiert? Du bist handwerklich geschickt, sorgfältig und hast kein Problem damit, Verantwortung zu übernehmen? Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik vereint all das und könnte damit genau das Richtige für dich sein!

Der Ausbildungsberuf

In der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik lernst du, elektrische Anlagen in Gebäuden zu planen, zu installieren und zu warten. Dazu gehören Beleuchtungssysteme, Sicherheits- und Kommunikationsanlagen sowie die Integration erneuerbarer Energien. Du beschäftigst dich mit modernen Energietechnologien und vernetzt Systeme intelligent, um den Energieverbrauch zu optimieren und den Komfort für die Nutzer zu erhöhen. Von der Planung bis zur Umsetzung arbeitest du als Teil unserer innovativen Teams an abwechslungsreichen Projekten im weiten Feld der betriebstechnischen Anlagen unserer Kliniken und trägst aktiv zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei.

Das Wichtigste in Kürze

  • 3 ½ Jahre Ausbildungszeit
  • beste Chancen auf eine spätere Übernahme in ein Anstellungsverhältnis
  • flexible Arbeitszeiten sowie ein individuelles Arbeitszeitkonto um Ausbildung und Privates zu vereinbaren
  • Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, 1.218,26 Euro (brutto) im 1. Ausbildungsjahr (Stand 2024)
  • Spannende und vielseitige Mitarbeit an innovativen Lösungen für die Zukunft unserer Kliniken
  • Zugangsvoraussetzung ist ein erfolgreicher Mittelschulabschluss, guter mittlerer Bildungsabschluss bzw. Abgeschlossene Schulausbildung (Mittlere Reife oder vergleichbar)

Der Theorieunterricht findet am staatlichen beruflichen Schulzentrum Pfarrkirchen statt.

Die Perspektiven

Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik stehen dir viele Karrierewege offen. Du kannst dich in Bereichen wie z.B. Smart-Home-Technik, erneuerbare Energien oder Gebäudeautomation spezialisieren und hast die Möglichkeit, durch Weiterbildungen zum Meister, Techniker oder durch ein Ingenieurswissenschaftliches Studium aufzusteigen.

Hiermit kannst du dich selbstständig machen oder leitende Positionen sowohl in unseren Kliniken als auch in vielen anderen Unternehmen übernehmen. Durch die steigende Bedeutung von Vernetzung, Elektronik und dem immer bestehenden Bedarf nach elektrischen Anlagen bietet dir dieser Beruf eine sichere Zukunft mit ausgezeichneten Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten.